FORUM Orthopädie | Chirurgie in Frechen

PRP Therapie

Natürlich heilen, statt nur behandeln – mit PRP-Therapie die körpereigene Regeneration aktivieren.

PRP Therapie im Forum Königsdorf

Im FORUM Orthopädie | Chirurgie in Frechen setzen wir auf individuell zugeschnittene PRP-Therapien zur Behandlung von Gelenkbeschwerden, Sehnenreizungen, Muskelverletzungen sowie zur Unterstützung ästhetischer Anwendungen wie Hautverjüngung und Haarwachstum. Unser Team verbindet moderne, schonende Verfahren mit langjähriger Erfahrung und persönlicher Betreuung – ganz ohne operativen Eingriff.

Für ein ausführliches Beratungsgespräch zur PRP-Therapie vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Praxis.

Das Wichtigste vorab in Kürze

Was ist PRP Therapie?

Die PRP-Therapie – auch Eigenbluttherapie oder Vampir-Lifting genannt – ist ein natürliches Verfahren zur Hautverjüngung und Behandlung von Verletzungen. Dabei wird aus dem eigenen Blut thrombozytenreiches Plasma (PRP) gewonnen und gezielt in die betroffenen Bereiche injiziert, um die Heilung anzuregen. Die Methode gilt als gut verträglich und vielseitig einsetzbar.

Vorteile der PRP-Therapie

Die PRP-Therapie bietet eine natürliche und gut verträgliche Alternative zu medikamentösen oder operativen Behandlungen. Da ausschließlich körpereigene Substanzen verwendet werden, ist das Risiko für Unverträglichkeiten oder Nebenwirkungen minimal. Die Methode ist vielseitig einsetzbar und kann Heilungsprozesse gezielt unterstützen – ganz ohne chemische Zusätze.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Biologisch & verträglich: Einsatz von körpereigenem Material ohne Zusatzstoffe
  • Regeneration statt Symptombehandlung: Förderung der natürlichen Heilung und Zellneubildung
  • Breites Anwendungsspektrum: Von Ästhetik über Orthopädie bis hin zu Haarausfall
  • Ambulanter Eingriff: Schnell, schonend und nahezu schmerzfrei
  • Geringes Komplikationsrisiko: Keine allergischen Reaktionen oder Abstoßungen zu erwarten

Wie wirkt eine PRP-Therapie?

Die PRP-Therapie nutzt die natürlichen Wachstumsfaktoren im eigenen Blut, um Heilungsprozesse gezielt zu aktivieren. Thrombozytenreiches Plasma (PRP) enthält hochkonzentrierte Signalstoffe, die Entzündungen hemmen, die Zellregeneration fördern und die Durchblutung anregen. Durch die Injektion direkt in das betroffene Gewebe werden Reparaturvorgänge beschleunigt – ganz ohne Fremdstoffe oder Medikamente.

Die Wirkung auf einen Blick:

  • Stimulation der Zellneubildung und Geweberegeneration
  • Förderung der Durchblutung und Versorgung des Gewebes
  • Reduktion von Entzündungen und Schmerzen
  • Verbesserung der Hautstruktur und Haarwachstum

Wo kommt die PRP-Therapie zum Einsatz?

Die PRP-Therapie findet Anwendung in der Orthopädie, der ästhetischen Medizin und weiteren medizinischen Bereichen. Durch die Verwendung körpereigener Wachstumsfaktoren kann sie Heilungsprozesse fördern, Schmerzen lindern und das Gewebe regenerieren.

Anwendungsgebiete im Überblick:

  • Orthopädie: Behandlung von Arthrose, Sehnen- und Bandverletzungen, Muskelverletzungen sowie zur Unterstützung der Wundheilung nach Operationen
  • Ästhetische Medizin: Hautverjüngung, Reduktion von Falten, Anregung des Haarwachstums und Behandlung von Narben
  • Weitere Bereiche: Förderung der Heilung bei chronischen Wunden, Einsatz in der Zahnmedizin und bei chronischen Schmerzen

Wie wird eine PRP-Therapie durchgeführt?

Die PRP-Therapie erfolgt in mehreren einfachen Schritten und ist in der Regel gut verträglich. Dabei wird körpereigenes Blut aufbereitet, um plättchenreiches Plasma zu gewinnen, das anschließend gezielt in die betroffenen Bereiche injiziert wird. Ziel ist es, die natürlichen Heilungsprozesse zu aktivieren und das Gewebe zu regenerieren.

Ablauf:

  1. Blutentnahme:
    Entnahme von ca. 10–30 ml Blut aus der Armvene des Patienten.
  2. Aufbereitung:
    Zentrifugation des Blutes zur Trennung und Gewinnung des PRP mit hoher Thrombozytenkonzentration.
  3. Injektion:
    Das PRP wird mit feinen Nadeln in das zu behandelnde Gewebe injiziert – z. B. in Gelenke, Kopfhaut oder Hautareale.


Die Behandlung ist meist schmerzarm. Bei Bedarf kann vorab eine örtliche Betäubung oder Betäubungscreme verwendet werden.

Expertentipp von Dr. Lidolt:

Mit PRP-Behandlung natürliche Reparaturmechanismen unterstützen

„Mit der PRP-Behandlung nutzen wir gezielt die regenerativen Kräfte des eigenen Körpers. Das thrombozytenreiche Plasma enthält hochkonzentrierte Wachstumsfaktoren, die Entzündungen hemmen, die Durchblutung fördern und die Zellneubildung anregen. So können wir bei Gelenkbeschwerden, Haarausfall oder zur Hautverjüngung natürliche Reparaturprozesse aktivieren – ganz ohne künstliche Zusatzstoffe. Besonders im Frühstadium vieler Beschwerden lässt sich damit eine spürbare Verbesserung erzielen.“

Ist eine PRP-Therapie schmerzhaft?

Die PRP-Therapie wird in der Regel als gut verträglich und schmerzarm empfunden. Die Injektionen erfolgen mit sehr feinen Nadeln, sodass meist nur ein kurzer Piks oder ein leichtes Druckgefühl spürbar ist. Die Blutentnahme empfinden viele als etwas unangenehmer, kann bei Bedarf aber durch eine betäubende Creme ergänzt werden. Nach der Behandlung treten gelegentlich leichte Rötungen, Schwellungen oder kleine Blutergüsse auf, die meist schnell abklingen. Insgesamt ist die Eigenbluttherapie für die meisten Patienten gut auszuhalten.

Gibt es Nebenwirkungen einer PRP-Therapie?

Die PRP-Therapie gilt als sicheres Verfahren, da ausschließlich körpereigenes Blut verwendet wird. Mögliche Nebenwirkungen sind leichte, vorübergehende Rötungen, Schwellungen, Schmerzen oder kleine Blutergüsse an den Injektionsstellen, die in der Regel rasch abklingen. Infektionen treten nur selten auf, sofern die Behandlung unter sterilen Bedingungen erfolgt. Allergische Reaktionen sind aufgrund der Eigenbluttherapie äußerst unwahrscheinlich. Gelegentlich können Schwindel oder Übelkeit auftreten, insbesondere bei wiederholten Anwendungen. Eine fachgerechte Durchführung und Nachsorge sind entscheidend für die Sicherheit und Verträglichkeit der Behandlung.

Was kostet eine PRP-Therapie?

Die PRP-Therapie wird abhängig vom Behandlungsgebiet und der Anzahl der Sitzungen individuell geplant. Je nach Anwendungsbereich, etwa bei Haarausfall oder Gelenkbehandlungen, kann die Anzahl der empfohlenen Sitzungen variieren. Der genaue Aufwand richtet sich nach dem persönlichen Therapiebedarf. Eine individuelle Aufklärung über den Ablauf und die anfallenden Leistungen erfolgt vor Beginn der Behandlung.

Wird PRP-Therapie von der Krankenkasse bezahlt?

Die PRP-Therapie wird meist als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) angeboten und daher in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Private Krankenversicherungen können je nach Tarif eine Kostenübernahme prüfen. Vor Beginn der Behandlung ist es empfehlenswert, sich über mögliche Kosten und Erstattungen individuell zu informieren.

Muss ich mich auf die PRP-Therpie vorbereiten?

Eine spezielle Vorbereitung auf die PRP-Therapie ist meist nicht notwendig, dennoch gibt es einige wichtige Empfehlungen. Informieren Sie den behandelnden Arzt vorher über alle eingenommenen Medikamente, besonders blutverdünnende Mittel wie Aspirin oder Ibuprofen, da diese die Qualität des Plasmas beeinträchtigen können. Es ist ratsam, etwa eine Woche vor der Behandlung auf Alkohol, Nikotin und Koffein zu verzichten, um die Durchblutung zu fördern. Am Behandlungstag sollten Sie vorher etwas essen und ausreichend Wasser trinken. Die Haut sollte am Tag der Behandlung sauber und frei von Make-up oder aggressiven Reinigungsmitteln sein. Ein ausführliches Beratungsgespräch klärt alle individuellen Fragen und stellt sicher, dass die Therapie für Sie geeignet ist. Gegebenenfalls kann ein leichtes Peeling oder eine Mikrodermabrasion vorab sinnvoll sein, um die Hautaufnahme zu verbessern. Die genauen Anweisungen des Arztes sollten stets befolgt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wie sollte man sich nach einer PRP-Behandlung verhalten?

Nach der PRP-Therapie ist es wichtig, den Heilungsprozess zu unterstützen. Dabei sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Intensive körperliche Anstrengung (Sport, Sauna, heiße Bäder) für 3–7 Tage vermeiden
  • Direkte Sonneneinstrahlung für mindestens zwei Wochen meiden und Sonnenschutz verwenden
  • In den ersten Tagen auf Make-up und aggressive Hautpflegeprodukte verzichten
  • Alkohol und Nikotin für einige Tage reduzieren oder meiden
  • Bei Schwellungen oder Rötungen vorsichtig kühlen
  • Haare vorsichtig waschen, idealerweise erst am Folgetag
  • Massagen oder Lymphdrainagen für einige Tage vermeiden
  • Anweisungen des Arztes genau befolgen
  • Ausreichend trinken und sich gesund ernähren


So wird die Regeneration optimal gefördert und das Behandlungsergebnis verbessert.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Sie können uns auf unterschiedlichen Wegen kontaktieren – telefonisch, per E-Mail oder persönlich bei einem Besuch in unserer Praxis. Bei Fragen zu unserem Leistungsspektrum, zur Terminvereinbarung oder zu speziellen Behandlungsmöglichkeiten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Für ein ausführliches Beratungsgespräch nehmen wir uns gerne Zeit. Vereinbaren Sie einfach Ihren individuellen Termin im Forum Orthopädie | Chirurgie in Frechen.

Das können Sie bei uns erwarten
PRP-Therapie

Spezialist für PRP-Therapie

Als erfahrene Praxis für PRP-Therapie setzen wir auf moderne Verfahren, individuell angepasste Therapiekonzepte und eine gezielte Begleitung bei Ihren Beschwerden.

Erfahrung seit über 25 Jahren

Seit über zwei Jahrzehnten behandeln wir mit einem klaren Ziel: Gesundheit und Beweglichkeit nachhaltig erhalten.

Ganzheitlicher Ansatz für aktive Lebensstile

Behandlung und Beratung speziell für Menschen, die sich sportlich betätigen oder aktiv bleiben wollen, unabhängig vom Alter.

Hightech-Diagnostik

Wir setzen auf modernste Technik: 3D-Wirbelsäulenvermessung, dynamische Fußdruckanalyse und EMG-basierte Muskelfunktionsdiagnostik.

Dreifache Fachkompetenz

Drei erfahrene Fachärzte mit den Schwerpunkten orthopädische Chirurgie, Sportmedizin, Viszeralchirurgie und Proktologie bringen ihr Wissen und ihre individuellen Schwerpunkte ein, sodass wir Sie optimal therapieren können.

Für Sie da an drei Standorten

Mit drei modern ausgestatteten Praxen bieten wir operative und konservative Chirurgie/Orthopädie auf höchstem Niveau.

Haben Sie noch Fragen?

Sie möchten mehr über die PRP-Therapie erfahren oder haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail – wir beraten Sie persönlich und umfassend.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner